Um Geräte mit mehreren voreingestellten Funktionen vernünftig steuern zu können, werden Drehkodierschalter (auch Drehcodierschalter) eingesetzt. Die Bauteile lassen sich individuell programmieren, sind beinahe universal einsetzbar und dabei robust mit einer sehr langen Lebensdauer – vorausgesetzt, die Qualität stimmt. Als Fachbetrieb für elektronische und elektromechanische Baukomponenten mit 25-jähriger Branchenerfahrung handeln wir bei H&H Components ausschließlich mit hochwertigen, TÜV-zertifizierten Produkten und liefern dazu eine kompetente und bedarfsspezifische Beratung.

Diese Drehkodierschalter können Sie bei uns in unterschiedlichen Bauformen und Designs günstig erwerben:

  • mit zehn Schaltpositionen (BCD)
  • mit 16 Schaltpositionen (HEX)
  • mit gewinkelten Anschlüssen
  • zur Durchsteckmontage (THT)
  • zur Oberflächenmontage (SMD)
  • zur Durchsteckmontage und Verlötung an der Oberfläche (THR)

Zur Funktionsweise von Drehkodierschaltern

Drehkodierschalter verteilen Signale von einem C-Kontakt (Eingangskontakt des Schalters) auf verschiedene Ausgänge. Über einen zentralen Drehschalter wird die gewünschte Schaltstellung angewählt und je nach Codierung werden entsprechende Ausgänge an- bzw. abgeschaltet.

Ein BCD-Code (Binary Coded Decimal) ordnet das eingehende Signal zu, leitet es entsprechend aus und gibt es somit an nachfolgende Bauteile des Schaltkreises weiter.

Welche Vorteile bieten Drehkodierschalter?

Die wichtigsten Merkmale von Drehkodierschaltern

  • schnelle Installation
  • unkomplizierte Einstellung
  • individuelle Programmierung
  • lange Lebensdauer
  • Reihenschaltung möglich

Damit zählen Drehkodierschalter sowohl bei Profis als auch bei Hobby-Elektrikern zur elementaren Ausstattung. Mit ihnen lassen sich technische Geräte diverser Art bedienen. Die Schalter werden zum Beispiel für Wireless-Anwendungen, Bussysteme oder zur Ansteuerung von LED- oder LCD-Zahlendisplays verbaut.

Auch für Fernbedienungen aller Art (zum Beispiel automatische Tore, Entertainmentgeräte) sind Drehkodierschalter die technische Basis. In dem Fall sind die Tasten der Fernbedienung mit den Eingängen des Schalters innerhalb der Fernbedienung verknüpft.

Großes Portfolio an Drehkodierschaltern bei H&H Components

Über unseren Fachhandel können Sie eine breite Palette an Drehkodierschaltern in vielen verschiedenen Ausführungen bestellen, darunter auch Produkte der Firma OTAX.

Wir führen Modelle sowohl mit zehn (Binary Coded Decimal, BCD) als auch mit 16 (Hexadezimal, HEX) Schaltpositionen und mit verschieden gewinkelten Anschlüssen.

Je nach Befestigungsart benötigen Sie THT-, SMD- oder THR-Drehkodierschalter. Zur Orientierung sind die drei Montagearten nachfolgend kurz erläutert:

  • THT (Through Hole Technology): Schalter zur THT-Montage verfügen über Drahtanschlüsse, die durch Kontaktlöcher in der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet werden (Durchsteckmontage).
  • SMD (Surface Mounted Devices): SMD-Schalter verfügen über lotfähige Flächen und können daher direkt auf der Leiterplatte angebracht werden (Oberflächenmontage).
  • THR (Through Hole Reflow): Hierbei handelt es sich um eine Kombination der THT- und SMD-Befestigungsverfahren. Die Schalter werden wie bei THT in die Leiterplatte gesteckt und anschließend wie bei SMD an der Oberfläche verlötet.

Aufgrund des umfangreichen Sortiments können wir Ihnen für jedes Vorhaben das passende Produkt anbieten. Wenden Sie sich gern an unseren qualifizierten Kundenservice, falls Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen. Wir sind spezialisiert darauf, kundenspezifische Lösungen zu finden.

Auch bei expliziten Fragen zu unseren Drehkodierschaltern können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie erreichen uns entweder telefonisch unter 089 244 100–40 oder per Mail an office@2h-components.de.